Das Abschleppen der Fremantle Highway hat am Nachmittag des 30. Julis begonnen. Das berichtet Rijkswaterstaat. „Der vom Frachter ausgehende Rauch hat heute Nachmittag deutlich nachgelassen. Heute früh wurde auch eine weitere Schleppverbindung erfolgreich hergestellt. Die Fremantle Highway wird nun langsam und kontrolliert von zwei Schleppern (circa 3 Knoten, 5,5 km/h) an ihren neuen (vorläufigen) Standort 16 km nördlich von Schiermonnikoog und Ameland geschleppt.
Während des Schleppens wird unter anderem die Stabilität des Schiffes ständig überwacht. Auch das Ölbekämpfungsschiff Arca von Rijkswaterstaat wird in der Nähe bleiben. Weitere Schiffe von Rijkswaterstaat und aus Deutschland stehen auf Abruf bereit, falls es zu einer Ölverschmutzung kommt.
Der genaue Zeitpunkt der Ankunft am vorläufigen Bestimmungsort kann noch nicht angegeben werden. Er hängt von den Wetterbedingungen, der Rauchentwicklung, den Strömungen und den Gezeiten ab.
Auch am neuen, vorübergehenden Standort werden die Schlepper die Verbindung mit dem Fremantle Highway aufrechterhalten. Das Schiff wird also auch am neuen Standort unter Kontrolle gehalten. Umliegende Schiffe und die Flugzeuge der Küstenwache überwachen die Situation vor Ort weiterhin. Sobald die Situation an Bord des Schiffes es zulässt, wollen wir das Schiff schließlich in einen noch zu bestimmenden Hafen schleppen. Welcher Hafen das sein wird, ist noch nicht bekannt. Indem wir das Schiff jetzt an den vorläufigen Standort schleppen, treffen wir bereits Vorbereitungen für den nächsten Schritt im Bergungsprozess“, soweit das Up-Date von Rijkswaterstaat.
